Öffentlicher oder privater Kindergarten – welche Kita passt zu meinem Kind?

Bei der Wahl der passenden Kindertagesstätte können Eltern schnell einmal in wahre Entscheidungsnot geraten: Auf der einen Seite die breite Anzahl an öffentliche Kindergarten, die oftmals kurze Wege ermöglichen, da sie sich um die Ecke befinden und auf der anderen Seite die privaten Kindergärten mit kleineren Gruppen.
Doch ein Punkt ist bei der Differenzierung der Kitas noch wesentlich wichtiger. Das Konzept. Und für die Wahl des Konzepts ist der Träger verantwortlich. Das Kitakonzept ist verantwortlich für den Tagesablauf in der Kita, den Personalschlüssel und auch die Einrichtung in der Kita.

Träger von Kindertageseinrichtungen

Die Gesamtverantwortung für einen Kindergarten obliegt einem Träger – ganz gleich ob es ich um eine öffentliche oder private Kita handelt. Dieser entscheidet auch über die Bildungsanforderungen seines Personals, das pädagogische Konzept, die Gestaltung der Räumlichkeiten und muss natürlich auch die gesetzlichen Parameter einhalten und umsetzen. Etwas mehr als zwei Drittel der Kindertageseinrichtungen in Deutschland werden von freien Trägern betrieben. Zu den bekanntesten pädagogischen Konzepten zählen hierbei Waldorf, Montessori und Kneipp.
Eher christlich geprägte Konzepte finden Sie hingegen bei Kindertagesstätten der evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde. Andere freie Träger wie das DRK, der Caritasverband, das Diakonische Werk oder die Arbeiterwohlfahrt gehören zu den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege, da sich deren pädagogische Ziele, am sozialstaatlichen Handlungskontext sowie den aktuellen sozialpolitischen Parametern orientieren.
Ca. ein Drittel der Kindertageseinrichtungen werden von öffentlichen Trägern, also Städten oder Kommunen betrieben. Die pädagogischen Ausrichtungen werden hierbei von der Kitaleitung bestimmt.

Die Fragen die man sich bei der Kitaplatzwahl stellen sollte!

  • Wie wichtig ist Ihnen ein pädagogisches Konzept?
  • Wie relevant finden Sie ein Anhörungs- oder Mitspracherecht in der Kita?
  • Wie intensiv möchten Sie sich im Garteneinsatz der Kita engagieren?
  • Welcher Betreuungsschlüssel erwartet mich und mein Kind?
  • Welche Betreuungszeiten braucht mein Kind?
  • Welche Verpflegungssysteme bietet die Kita?
  • Was kostet mich/ uns der Kitaplatz?