In Düsseldorf fehlen 2000 Kitaplätze

Wer in Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt einen Kita-Betreuungsplatz sucht, braucht auch in diesem Jahr gute Nerven. Denn von 6500 Eltern, die im Kita-Navigator registriert sind, haben seit Anfang Februar erst 4080 Kinder einen Kitaplatz erhalten. Düsseldorf muss also in den kommenden Jahren mit vielen Kitaneubauten eine Trendwende schaffen. Die Situation ist wohl gerade in der Innenstadt extrem angespannt. „Die Lage ist aus Sicht vieler Eltern dramatisch“, sagt Dagmar Sonnen-Behler )Leiterin einer städtischen Kita. Über 600 Kitaplatz-Bewerbungen gibt es allein für ihre Kindertagesstätte. „Zieht man diejenigen ab, die sich in bis zu 15 Kitas vormerken lassen, um auf Nummer sicher zu gehen, bleiben immer noch rund 100, die tatsächlich zu uns wollen“, sagt die Erzieherin. Eigentlich könne sie nur 20 freie Plätze besetzen. Zieht man davon jedoch noch die Geschwisterkinder ab, die Vorrang haben bei der Kitaplatzvergabe, seien es „de facto fünf Plätze, die tatsächlich frei verfügbar sind“.

Warum steigt die Kitaplatz-Nachfrage so massiv?

Düsseldorf bietet viele Spitzen-Wohnlagen, zu denen sich auch vermehrt jungen Familien hingezogen fühlen und zum anderen haben wir in Düsseldorf nahezu eine Vollbeschäftigung, wodurch häufig beide Elternteile einer Arbeit nachgehen. zwischen 2012 und 2017 ist die Zahl von Kindern unter drei Jahren um 2266 auf 19.516 angestiegen, und sich die Zahl der Kinder von drei bis sechs Jahren um 1636 auf 17.692 erhöht hat.