Datenschutzhinweise für die Nutzung der DerKitafinder.de Webseite – Stand 15.01.2019
Danke, dass Sie die DerKitafinder.de Webseite nutzen! Hier finden Sie Hinweise dazu, welche personenbezogenen Daten DerKitafinder.de erhebt, wie wir mit diesen Daten umgehen und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Nutzer haben. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist MaWoMedia (im folgenden „DerKitafinder.de“). Unsere Kontaktdaten und die unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie unter der Rubrik „Kontakt“.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig im Rahmen des Abschlusses und Bestehens des Vertragsverhältnisses mit DerKitafinder.de. Es ist u.a. erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten besonderer Kategorien (das gesuchte Geschlecht ist ein Datum der sexuellen Orientierung) angeben. Möchten Sie nicht, dass DerKitafinder.de von Ihnen personenbezogene Daten und insbesondere Daten besonderer Kategorien verarbeitet, so kann DerKitafinder.de seinen Service nicht erbringen. Welche Daten DerKitafinder.de im Einzelnen erhebt, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ausführungen.
Welche Daten erhebt DerKitafinder.de von seinen Mitgliedern?
Zur Erbringung der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen näher beschriebenen Leistungen durch DerKitafinder.de ist es erforderlich, personenbezogene Daten, die der Nutzer (auch als DerKitafinder.de-Mitglied bezeichnet) unter anderem im Rahmen des Registrierungsprozesses, des Abschlusses eines Free-Pakets oder eines Gold-Pakets angibt, zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen.
Registrierungsprozess und Abschluss einer Basismitgliedschaft
Bei der zunächst kostenlosen Registrierung (Abschluss des sogenannten „Free-Pakets“) wird der Nutzer (in Folge auch „Basis-Mitglied“ genannt) aufgefordert, bestimmte Mindestangaben zu machen, ohne die die Anmeldung nicht abgeschlossen werden kann. Diese obligatorischen Daten sind:
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Kontaktperson
Des Weiteren können im Rahmen der Registrierung bereits weitere Angaben, wie z.B.
- Postleitzahl
angegeben werden.
Abschluss eines kostenpflichtigen Pakets
Entscheidet sich der Nutzer (in Folge auch „Premium-Mitglied“ genannt), eine kostenpflichtige Leistung von DerKitafinder.de in Anspruch zu nehmen (sogenannte „Premium-Mitgliedschaft“), so werden innerhalb der Bestellung folgende Angaben erhoben:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Adresse
- Zahlungsdaten (Kreditkartendaten werden von dem Payment Provider und nicht von DerKitafinder gespeichert)
Kommunikation mit den Mitgliedern untereinander und dem Kundenservice
DerKitafinder.de speichert die Kommunikation mit Mitgliedern sowie die Kommunikation mit dem Kundenservice.
Bitte berücksichtigen Sie in Bezug auf die Kommunikation mit unserem Kundenservice: Diese ist nur per E-Mail möglich und per Anfrage-Formular. Beide Optionen sind nicht verschlüsselt. Wünschen Sie keine unverschlüsselte E-mailkommunikation, so bitten wir Sie, DerKitafinder.de telefonisch zu kontaktieren.
Welche Daten erhebt DerKitafinder.de bei Nutzung der DerKitafinder.de Webseite?
Bei jedem Zugriff auf die Webseite DerKitafinder.de werden Nutzungsdaten der jeweiligen Webseitenbesucher – soweit nachstehend nicht anders gekennzeichnet, auch soweit es sich um keine DerKitafinder.de-Mitglieder handelt – durch den jeweiligen Internet-Browser übermittelt und in Protokolldateien, sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Diese Daten sind:
- Informationen über den Browsertyp und den Internet-Service Provider des Nutzers sowie das eingesetzte Betriebssystem (z.B. Windows 7, Apple OS, etc.)
- IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Rechners (Hierbei wird die IP-Adresse mit einer Geo-Datenbank abgeglichen und die Herkunft bzw. das Land, Bundesland und die Stadt des Nutzers ermittelt.)
- Nutzerkennung auf der DerKitafinder.de-Plattform (nur von DerKitafinder.de-Mitgliedern)
- Name der abgerufenen Seite
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- die Referrer-URL (Herkunfts-URL), von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist
- Übertragene Datenmenge
- Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war
- Sitzungs-Identifikationsnummer
- Verwendete Bildschirmauflösung
Verarbeitungszwecke
DerKitafinder.de verarbeitet die personenbezogenen Daten seiner Nutzer zu nachfolgenden Zwecken:
- Zur Erfüllung der Leistungen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben sind. (Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist die Erfüllung des mit Ihnen als DerKitafinder.de-Mitglied abgeschlossenen Vertragsverhältnisses. Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Zuge auch Daten der sexuellen Orientierung „Geschlecht und gesuchtes Geschlecht“ erheben).
- Zur Missbrauchsprävention und – abwehr. DerKitafinder.de nutzt die personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und des Ausfüllens des DerKitafinder.de-Persönlichkeitstests und des DerKitafinder.de-Profils erhoben werden, für eine automatisierte Prüfung, ob Anhaltspunkte für einen Missbrauch der DerKitafinder.de Webseite bestehen. Die Daten werden dabei in einer Datenbank unter einem Pseudonym gespeichert und mit Erfahrungswerten abgeglichen. Ergibt die automatisierte Verarbeitung einen Missbrauchsverdacht, überprüft ein Mitarbeiter von DerKitafinder.de die Bewertung und die zugrundeliegenden Anhaltspunkte sowie im Anschluss die Freitextangaben. Auch überprüft ein Mitarbeiter des Kundenservices gemeldete Vertragsverstöße anderer Mitglieder. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse DerKitafinder.de und der DerKitafinder.de-Mitglieder, dass der DerKitafinder.de Service nicht für vertrags- und / oder rechtswidrige Handlungen Dritter missbraucht wird.)
- Für die automatisierte Preisermittlung. (Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertragsverhältnisses.)
- Für die Sicherstellung Ihrer Vergütungspflichten aus dem Vertragsverhältnis im Falle des Verzuges. (Rechtsgrundlage ist neben der Erfüllung des Vertragsverhältnisses auch das berechtigte Interesse von DerKitafinder.de an der Zahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung.)
- Für die Funktionsfähigkeit der Webseite, zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme von DerKitafinder.de. In diesem Zuge verwendet DerKitafinder.de technisch notwendige und nicht notwendige Cookies bzw. Analyse-Cookies. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse DerKitafinder.de und der DerKitafinder.de-Mitglieder, dass der DerKitafinder.de Service sicher und einfach handhabbar genutzt werden kann und die Qualität unserer Webseite und der Inhalte ständig verbessert wird.)
- Zur Erfassung und Auswertung von Nutzungsverhalten für interessenbasierte Werbung. In diesem Zusammenhang geben wir pseudonymisierte Trackingdaten (also personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Registrierung zur Verfügung stellen) auch an Dritte weiter. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von DerKitafinder.de und auch anderer Werbetreibender, interessenbasierte Werbung auszuspielen und den Nutzern Werbung zu bieten, die auf die persönlichen Interessen zugeschnitten ist.
- Für die Einbindung von Social Plugins und Social Share-Funktionen. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von DerKitafinder.de, dem Wunsch der Nutzer, die ein Social Plugin aktiviert haben, nachzukommen, deren Informationen mit dem entsprechenden sozialen Netzwerk zu teilen.
- Zur Eigenwerbung durch unverschlüsselte Werbeemails und Werbeanzeigen in Form von Bannerwerbung auf anderen Webseiten. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse der PE Digital GmbH an Direktmarketing für eigene Produkte sowie § 7 III UWG.)
- Zum Versand von verschiedenen Newsletter (per unverschlüsselter E-Mail bzw. SMS), in denen Sie näheres über die Produkte der PE Digital GmbH erfahren. (Rechtsgrundlage ist zum einen die Vertragserfüllung, das berechtigte Interesse von DerKitafinder.de an Direktwerbung sowie § 7 III UWG.)
- Zur Marktforschung und Reichweitenmessung. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von DerKitafinder.de, Erkenntnisse über den Marktwert der DerKitafinder.de Webseite in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter zu erlangen. Das berechtigte Interesse ergibt sich ferner aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus der Reichweitenmessung ergebenden Erkenntnisse. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzerkategorien gebildet. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen.).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses von DerKitafinder.de erforderlich sind (Basismitgliedschaft oder einer Premium-Mitgliedschaft), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von DerKitafinder.de oder eines Dritten wie beispielsweise seiner Mitglieder erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die für Eigenwerbung erforderlich sind (Basis-Mitgliedschaft oder einer Premium-Mitgliedschaft), ist neben Art. 6 I lit. f DSGVO auch § 7 III UWG Rechtsgrundlage.
Weitergabe von Daten an Dritte; Dienstleister
Ihre personenbezogenen Daten werden von DerKitafinder.de grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dieses zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern personenbezogene Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, erläutern wir unser berechtigtes Interesse in diesen Datenschutzbestimmungen.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden, soweit DerKitafinder.de aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollte.
Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots (Free-Paket bis zum kostenpflichtigen Paket) und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).
Für Basismitglieder gilt: Sie können die Speicherung der in Ihrem Profil enthaltenen personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können Ihre Profildaten auch selbst löschen . Von Basismitgliedern, die 24 Monate inaktiv sind, löscht DerKitafinder.de. die personenbezogenen Profildaten automatisiert.
Für Premium-Mitglieder gilt: Die personenbezogenen Daten von DerKitafinder.de-Premium-Mitgliedern werden grundsätzlich für die Laufzeit des Vertragsverhältnisses gespeichert. Sofern Sie uns darum bitten, löschen wir Ihre Daten, sofern für diese Daten keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist. Es gelten sodann die zuvor gemachten Angaben über die Dauer der Speicherung von Basismitglieder-Daten.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur gesperrt werden, sofern der Löschung Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Im Rahmen der Geltendmachung von Betroffenenrechten speichert DerKitafinder.de diejenigen Daten, die für die Erfüllung oder den Nachweis während der Verjährungsfrist erforderlich sind.
Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie – unter bestimmten Voraussetzungen – auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit.
Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben unter Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Die Löschung von Daten im Rahmen eines Free oder Premium Pakets können nur über den Kundenservice von DerKitafinder.de initiiert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur gesperrt werden, sofern der Löschung Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
Telefax: 033203/356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de
Kontakt
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen gerne zur Verfügung.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns wie folgt:
MawoMedia, Kundenservice DerKitafinder.de, Ulmenring 1, 16321 Bernau, datenschutz (at) derkitafinder (Email).
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
Andre Wolter, datenschutz (at) derkitafinder.de (Email)
Cookies & Tracking
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).
In Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur eine Online-Kennung.
Was für Cookies verwendet Kiatfinder.de?
Unbedingt erforderliche Cookies
Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher und nutzerfreundlich bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B.
- Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen;
- Cookies, die bestimmte Nutzereingaben temporär speichern;
- Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen speichern.
Analyse-Cookies
Wir verwenden Analyse-Cookies, um das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Unterseiten) unserer Nutzer aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können.
Werbe-Cookies Dritter / Pixel Dritter / Tracking Dritter
Wir erlauben anderen Unternehmen, Daten unserer Nutzer mithilfe von Werbe-Cookies bzw. Pixel zu erheben. Dies ermöglicht uns und Dritten, den Nutzern unseres Online-Angebots interessenbasierte Werbung anzuzeigen, die auf einer Analyse ihres Nutzungsverhaltens (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten) insgesamt und nicht beschränkt auf unser Online-Angebot, basiert.
Wir haben Ihnen neben der Bezeichnung der einzelnen Cookies / Pixel auch noch den Verwendungszweck und weitere wichtige Hinweise an dieser Stelle aufgeführt.
Wie können Sie die Verwendung von Cookies verhindern bzw. Cookies löschen?
Sie können die Speicherung von Cookies alternativ über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.
Wir empfehlen Ihnen auch die Webseite von www.YourOnlineChoices.com, über die Sie Informationen und Hilfestellungen im Zusammenhang mit Webtrackingmechanismen erhalten.
Webanalyse
Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots, um es nutzerfreundlicher zu gestalten, Reichweitenmessungen vornehmen und Marktforschung betreiben zu können. Zu diesem Zweck setzen wir die nachstehenden Webanalyse-Tools ein. Die Tools verwenden IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung. Die von den Tools mithilfe von Analyse-Cookies oder durch Auswertung der Log-Dateien erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Anbieter der Tools verarbeiten Daten gemäß unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Dabei handelt es sich um Cookies von Google selbst (Google Analytics-Cookies). Kitafinderrship nutzt Google Analytics mit der von Google angebotenen Zusatzfunktion zur Anonymisierung von IP-Adressen: Hierbei wird die IP-Adresse von Google in der Regel bereits innerhalb der EU und nur in Ausnahmefällen erst in den USA gekürzt und in jedem Fall nur in gekürzter Form gespeichert. Im Auftrag von DerKitafinder .de wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, wie Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen, gegenüber DerKitatfinder.de zu erbringen. Auf welche Weise und in welchem Umfang Google Daten verarbeitet, erfahren Sie hier.
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Kitafinder nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfährt DerKitafinder.de die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Verwendung von Google Adwords Remarketing Funktion
Derkitafinder.de verwendet die Remarketing- oder „ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann DerKitafinder.de die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher von Kitafinder personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google-Display-Netzwerk besuchen oder die Suchfunktion von Google bzw. eines Partners nutzen. Zur Durchführung der Analyse der Webseitennutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbung bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Benutzer von DerKitafinder.de. Über diese Zahlenfolge werden die Besuche von DerKitafinder.de sowie anonymisierte Daten über die Nutzung von DerKitafinder.de erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher von DerKitafinder.de. Besuchen die Nutzer im Anschluss andere Webseiten im Google-Display-Netzwerk oder die Suchfunktion von Google bzw. eines Partners, werden den Besuchern von DerKitafinder.de Werbeanzeigen eingeblendet, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie den nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Informationen zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter http://www.google.com/privacy/ads/ finden.
Facebook Remarketing
DerKitafinder verwendet Remarketing Technologien für Ad-Einblendungen auf Facebook, insbesondere das Produkt Custom Audiences und Website Custom Audiences. Durch diese Technologie werden Nutzer, die DerKitafinder.de bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf Facebook erneut über Anzeigeneinblendungen angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, mit deren Hilfe das Nutzerverhalten beim Besuch der Webseite analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden kann. Erfasst werden Informationen über die Aktivitäten des Nutzers auf der Webseite von DerKitafinder.de wie z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten des Internet-Angebots, etc.. Die übermittelte IP-Adresse des Rechners des Nutzers wird gespeichert und zur geografischen Aussteuerung von Werbung verwendet.
Social Plugins
Die Einbindung von Social Plugins führt regelmäßig dazu, dass die Anbieter der Plugins Cookies speichern. Die verschiedenen Anbieter von Plugins werden im Folgenden unter dem Begriff „Plugin-Anbieter“ zusammengefasst.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unseres Online-Angebots zu erhöhen, sind die Plugins mittels der sogenannten „Shariff-Lösung“ in die Seite eingebunden. Dies sorgt dafür, dass beim Aufruf einer Seite dieses Online-Angebots noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Plugin-Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn die Plugins von Ihnen aktiviert werden, stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Plugin-Anbieters her. Hierdurch erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem Anbieter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Log-Dateien (einschließlich der IP-Adresse) werden dabei von Ihrem Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Plugin-Anbieters übermittelt und ggf. dort gespeichert. Dieser Server kann seinen Standort außerhalb der EU bzw. des EWR haben (z. B. in den U.S.A.).
Die Plugins stellen selbständige Erweiterungen der Plugin-Anbieter dar. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von den Plugin-Anbietern über die Plugins erhobenen und gespeicherten Daten.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Plugin-Anbieter die über dieses Internet-Portal erhobenen Daten erhalten und ggf. speichern bzw. weiterverwenden, sollten Sie die jeweiligen Plugins nicht verwenden.
Sie können das Laden der Plugins grundsätzlich auch mit Hilfe von Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, sogenannten Script-Blockern.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Plugin-Anbieter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
DerKitafinder.de verwendet Social Plugins („Plugins“) folgender Anbieter:
Social Plugins von Facebook
Plugins des sozialen Netzwerks Facebook; Facebook wird unter www.facebook.com von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, und unter www.facebook.de von Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland, betrieben („Facebook“). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/; Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: http://www.facebook.com/policy.php
Social Plugins von Twitter
Plugins von Twitter; Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Plugins von Twitter und Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/privacy
Social Plugins von Google+
Plugins des sozialen Netzwerkes Google+; Google+ wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben. Eine Übersicht über die Plugins von Google+ und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins; Informationen zum Datenschutz bei Google+ finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html