Masern-Impflicht: 600.000 müssten nachgeimpft werden

Masern-Impflicht: 600.000 müssten nachgeimpft werden

Mit der von Gesundheitsminister Spahn geplanten Pflicht zur Masern-Impfung für Kinder und bestimmten Berufsgruppen es ist eine relativ große Gruppe betroffen. Nach Medienberichten müssten sich rund 600.000 Menschen nachträglich impfen lassen. Laut den Zahlen des Gesundheitsministeriums besuchen ca. 360.000 ungeimpfte Kinder in Kitas und Schulen. Im Umkehrschluss bedeutet dies jedoch auch, dass in den selben

In Düsseldorf fehlen 2000 Kitaplätze

In Düsseldorf fehlen 2000 Kitaplätze

Wer in Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt einen Kita-Betreuungsplatz sucht, braucht auch in diesem Jahr gute Nerven. Denn von 6500 Eltern, die im Kita-Navigator registriert sind, haben seit Anfang Februar erst 4080 Kinder einen Kitaplatz erhalten. Düsseldorf muss also in den kommenden Jahren mit vielen Kitaneubauten eine Trendwende schaffen. Die Situation ist wohl gerade in der Innenstadt extrem

Schleswig-Holstein begrenzt Kita-Kosten

Schleswig-Holstein begrenzt Kita-Kosten

Eltern in Schleswig-Holstein können sich ab dem 1. August 2020 auf grundlegende Änderungen bei den Kitabeiträgen freuen. Ein achtstündiger Ganztagsplatz kostet dann nur noch höchstens 233 Euro in der Kita (über drei Jahre) und maximal 288 Euro in der Krippe (unter drei Jahre). Eltern die ihr Kind halbtags betreuen lassen, zahlen dann nur noch max.

Eisenhüttenstadt hat 106 Kita-Plätze zu viel

Eisenhüttenstadt hat 106 Kita-Plätze zu viel

Wovon andere Städte und Kommunen nur träumen können, ist in Eisenhüttenstadt Realität. Es gibt insgesamt 106 freie Kita-Plätze. Um diese zu reduzieren, wird die Kita Brunnenring mit 56 Plätzen zum Ende des Schuljahres geschlossen. Weitere Kindertagesstätten sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. „In Abstimmung mit dem Jugendamt, den Einrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft können

Die Kita in Ludweiler bleibt heute geschlossen!

Die Kita in Ludweiler bleibt heute geschlossen!

Die Kinderbetreuung in der Kindertagesstätte in Ludweiler, ist heute, 11. März 2019 aufgrund von Sturmschäden am Gebäude leider nicht möglich. Eltern werden gebeten ihre Kinder heute zu Hause zu lassen. Sollte dies nicht möglich sein, werden die Kinder im Betreuungsgebäude beaufsichtigt. Was ist passiert? In Völklingen-Ludweiler hat der Sturm das Dach der Grundschule und der

Kostenlose Kita in München

Kostenlose Kita in München

Berlin hat die Beitragspflicht für Kitas bereits 2018 abgeschafft, ab September 2019 wird nun auch die Stadt München die Kita-Beiträge für Kinder von drei bis sechs Jahren abschaffen und dadurch bei den Eltern für ein spürbare Entlastung der Geldbeutel sorgen. Den Eltern wird damit aber auch eine Menge Bürokratie erspart. Denn wo die Einkommensnachweise der

Neues Kita-Lehrprogramm für NRW

Neues Kita-Lehrprogramm für NRW

In der Universität Paderborn entwickelte ein Forscherteam eine neues Lehrprogramm für Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen und Baden Württemberg. Laut aktuellen Planungen soll es ab März 2019 in zwölf ausgewählten Kitas in den beiden Bundesländern erstmals getestet. Ziel ist es im Kita-Alltag besser auf die große kulturelle Vielfalt zu reagieren. Wachsende Anforderungen an die Erzieher Pädagogen und

Landesjugendring: Zuschüsse für Ferienfreizeiten

Landesjugendring: Zuschüsse für Ferienfreizeiten

Finanziell benachteiligte Familien aus Mecklenburg Vorpommern können auch im Jahr 2019 wieder finanzielle Zuschüsse für die Ferienfreizeiten ihrer Kinder bekommen. Dafür stellt ein gemeinsamer Fonds aus Landesjugendring (LJR), Kinderhilfswerk und Stiftung Demokratischer Jugend 30.000 Euro zur Verfügung, wie der LJR heute mitteilte. Jedes Kind in Mecklenburg-Vorpommern sollte die Chance haben in den Ferien wegfahren zu

Schleswig-Holstein will Sprachangebote in Kitas fördern

Schleswig-Holstein will Sprachangebote in Kitas fördern

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein wird mit 500.000 Euro Regional- und Minderheitssprachen besser fördern. Ziel ist eine Vertrautheit mit der dänischen, friesischen oder niederdeutschen Sprache zu entwickeln, sagte der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen (CDU). Bereits im letzten Jahr haben bereits etwa 400 Kindertagesstätten vom Förderangebot profitiert, sagte Callsen. Insgesamt seien 390.000 Euro bewilligt worden, größtenteils im Raum

Weitere Kita-Beitragsfreiheit in Thüringen

Weitere Kita-Beitragsfreiheit in Thüringen

Thüringen plant die Gelder des Gute Kita Gesetz der Bundesregierung ab 2020 zu investieren. Das Bundesland plant Eltern ein zweites beitragsfreies Kita-Jahr zu geben. Darauf haben sich die Vertreter der rot-rot-grünen Regierungskoalition gestern geeinigt. Aktuell ist hier nur das letzte Kita-Jahr beitragsfrei. Demnach soll in den Thüringer Kindertagesstätten auch das vorletzte Kita-Jahr beitragsfrei werden. Zusätzlich

mehr ArtikelLoading ...